- Startseite
- XXL Beratung
- E-Bike Beratung
- E-Bike Reinigung
Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen
- Fahrrad-BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Fahrrad- und E-Bike-LeasingMeine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Damenfahrrad BeratungWelche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad-BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsVerkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenFahrraddiebstahlReifendruck beim FahrradFahrrad ÜbergewichtBikefitting selber machen
- E-Bike-BeratungE-Bike Kaufberatung: Finde das passende E-Bike für dichE-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?E-Bike Probefahren
- Mountainbike-BeratungMountainbiker Ratgeber & Kaufberatung - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark RatgeberMountainbike-BikefittingMountainbike für Frauen
- Trekkingrad-BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike-Beratung
- Rennrad-BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad TrainingReifendruck beim RennradRennrad-Bikefitting
- Gravel-Bike-BeratungWas ist ein Gravel Bike? Einsteiger-Guide & Kaufberatung für Gravel Biker Gravel-Bike-BeratungGravel Bike vs. Mountainbike HardtailGravel Bike vs. Cyclocross – Was passt zu dir? Gravel Bike vs. RennradGravel Bike vs. TrekkingradDie besten Gravel-Bike-Marken in der Übersicht Gravel-Bike-Rahmenhöhe bestimmenReifendruck beim Gravel BikeBikepacking mit dem Gravel BikeGravel Bike Sitzposition
- Cross-/Fitnessbike-Beratung
- Kinderfahrrad-Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das FahrradwerkzeugFahrradpedale richtig wechselnFahrradgriffe wechselnLenkerband wickelnFahrradkette kürzen & Kettenlänge berechnenFahrradkette spannen mit Nabenschaltung
- Fahrradteile-Beratung
- Fahrradzubehör-BeratungFahrradzubehör Beratung von Fahrrad XXLWelcher Fahrradhelm?Richtige Helm-Größe ermittelnMIPS-Technologie bei FahrradhelmenGibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?Welche Fahrradbeleuchtung?Welches Fahrradschloss?Welcher Kinderanhänger?Fahrradtransport RatgeberFahrrad & E-Bike DiebstahlschutzWelche Fahrradschuhe?Fahrradanhänger für welches Alter?Fahrradanhänger MontageKlickpedale oder Plattformpedale?Welche Fahrradtasche?Lichtstärke und Lichtkegel der FahrradbeleuchtungStVZO konforme FahrradbeleuchtungWelche Kinderfahrrad Beleuchtung?Fahrradträger RegelnFahrradträger MontageFahrradträger richtig beladenFahrradbrillen / Sportbrillen BeratungFahrradständer montieren & einstellenWelcher-MTB-RucksackFahrrad-Gepäckträger-SystemeFahrrad-Gepäckträger befestigen
- Trainingstipps
E-Bike richtig reinigen und pflegen: So bleibt dein Bike in Topform

Nach einer Fahrt durch Matsch und Regen bleibt es nicht aus, dass dein E-Bike schmutzig wird. Um die Lebensdauer deines E-Bikes zu verlängern und die Fahreigenschaften zu erhalten, ist es wichtig, das E-Bike regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dein E-Bike richtig wäscht, pflegst und für den nächsten Einsatz vorbereitest.
E-Bike richtig reinigen und pflegen: So bleibt dein Bike in Topform

Nach einer Fahrt durch Matsch und Regen bleibt es nicht aus, dass dein E-Bike schmutzig wird. Um die Lebensdauer deines E-Bikes zu verlängern und die Fahreigenschaften zu erhalten, ist es wichtig, das E-Bike regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dein E-Bike richtig wäscht, pflegst und für den nächsten Einsatz vorbereitest.
Das E-Bike richtig reinigen
- Reinige dein Bike am besten gleich nach der Radausfahrt. Nehme vor dem Bike-Putz den Akku ab und reinige die Steckerpole am Rahmen.
- Kein Dampfstrahler: Verwende niemals einen Dampfstrahler! Damit könntest du die sensible Elektronik beschädigen sowie Schmierfette aus der Kette und den Lagern spritzen. Dadurch kann es zu einer Korrosion kommen.
- Lass den Dreck nicht eintrocknen und reinige zuerst gründlich mit Wasser, Schwamm und weicher Bürste. Tipp: Halbiere einen handelsüblichen Schwamm, um besser in alle Ecken deines E-Bike-Rahmens zu kommen.
- Nehme zum Putzen der Laufräder Wasser mit einem Spritzer Autoshampoo und ziehe den Schwamm von der Nabe zur Felge. Spüle anschließend mit Wasser nach.
- Schmiere nach der Reinigung die Kette deines E-Bikes. Trage dazu das Kettenöl dünn auf und schalte anschließend alle Gänge einmal durch. Wische danach das überflüssige Öl mit einem sauberen Lappen ab.
- Lass alle Kontaktstellen des Akkus trocknen, bevor du ihn wieder am E-Bike einsetzt.
E-Bike Pflege in wenigen Schritten
Mit der richtigen E-Bike-Pflege sorgst du für lang anhaltenden Fahrspaß auf deinem E-Bike. Wenn du deine Fahrradteile inklusive dem Akku und dem E-Bike Motor korrekt pflegst, dann halten diese entsprechend länger. Dabei solltest du verschiedene Teile deines E-Bikes regelmäßig prüfen und in Stand setzen. Eine regelmäßige E-Bike Pflege sorgt dafür, dass dein Bike nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch einwandfrei bleibt. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Pflege deines E-Bikes:
E-Bike Pflegetipp 1: E-Bike richtig reinigen
Dieser Schritt wurde bereits erläutert. Zur regelmäßigen Pfelge gehört die Reinigung. Rahmen und Felgen sollten entsprechend der Tipps gereinigt werden.E-Bike Pflegetipp 2: Antrieb ölen und reinigen
Die Ritzel können einfach mit einem alten Lappen gereinigt werden. Falls benötigt kann der Lappen nass gemacht werden oder leichtes Reinigungsmittel verwendet werden. Auch die Kette sollte gereinigt und von starkem Schmutz befreit werden. Dazu kann ebenfalls ein Lappen oder eine Bürste genutzt werden. Anschließend könne wenige Tropfen Öl auf die E-Bike Kette gegeben werden. Die Kette dabei langsam laufen lassen und immer wieder wenige Tropfen Öl auf die Kette geben. Die Kettenblätter und Röllchen gilt es ebenfalls zu reinigen.E-Bike Pflegetipp 3: Schrauben und Verbindungen prüfen
Vor jeder größeren Ausfahrt solltest du außerdem prüfen, ob alle Schrauben fest sitzen und alle Kabel und Steckverbindungen sitzen. Dabei solltest du diese Punkte prüfen:- Alle mit Schrauben gesicherten Verbindungen
- Die Gangschaltung
- Die Lenkung und den Steuersatz
- Schnellspanner
- Falls es ein E-Faltrad ist, dann auch den Klappmechanismus und Verschlüsse
E-Bike-Pflegetipp 4: Bremsencheck
Wie bei allen Fahrzeugen müssen beim E-Bike ebenfalls die Bremsscheibe bzw. die Bremsbeläge und die Bremsklötze geprüft werden. Prüfe dabei folgende Punkte:- Scheibenbremsen: Bremsbeläge solltest mindestens 1mm dick sein.
- Beläge solltest nicht schräg abgeschliffen sein.
- Sitzt der Bremshebel noch fest und an der gewünschten Position?